Mietvertrag Vorlage Österreich: Kostenloses Muster zum Download
Sichern Sie sich jetzt ab! Hier finden Sie eine kostenlose Mietvertrag-Vorlage für Österreich sowie ein Übergabeprotokoll als PDF-Download. Ideal für Vermieter und Mieter, um ein faires und transparentes Mietverhältnis zu gewährleisten.
Ihre kostenlosen Downloads
Klicken Sie einfach auf die Buttons, um die Vorlagen direkt und ohne Anmeldung herunterzuladen.
Warum ein schriftlicher Mietvertrag unerlässlich ist
Ein mündlicher Mietvertrag ist in Österreich zwar gültig, aber im Streitfall schwer beweisbar. Ein schriftlicher Vertrag schafft klare Verhältnisse und schützt sowohl die Interessen des Vermieters als auch die des Mieters. Er ist die Grundlage für ein vertrauensvolles und faires Mietverhältnis.
Rechtliche Sicherheit
Definiert klar die Rechte und Pflichten beider Parteien und minimiert das Risiko von Missverständnissen und rechtlichen Auseinandersetzungen.
Klare Vereinbarungen
Hält alle wichtigen Punkte wie Mietzins, Betriebskosten, Kaution, Mietdauer und Hausordnung unmissverständlich fest.
Beweiskraft
Dient im Falle von Unstimmigkeiten als entscheidendes Beweismittel vor Gericht oder bei Schlichtungsstellen.
Das darf im Mietvertrag nicht fehlen
Unsere Vorlage deckt alle wesentlichen Punkte gemäß dem österreichischen Mietrechtsgesetz (MRG) und dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) ab.
- Vertragsparteien: Vollständige Namen und Adressen von Mieter(n) und Vermieter(n).
- Mietobjekt: Genaue Adresse, Lage (z.B. Top-Nummer) und eine detaillierte Beschreibung der vermieteten Räume und Flächen (inkl. Keller, Parkplatz etc.).
- Mietdauer: Angabe, ob es sich um ein befristetes oder unbefristetes Mietverhältnis handelt, inklusive Beginn und (bei Befristung) Ende des Vertrags.
- Mietzins und Betriebskosten: Genaue Aufschlüsselung von Hauptmietzins, Betriebskosten-Akonto und Umsatzsteuer.
- Kaution: Höhe der Kaution und die Vereinbarung, wie diese hinterlegt wird (z.B. Sparbuch, Bankgarantie).
- Zustand des Objekts: Eine Beschreibung des Zustands bei Übergabe, idealerweise ergänzt durch ein detailliertes Übergabeprotokoll.
- Hausordnung: Ein Verweis auf die geltende Hausordnung oder deren Beilage ist essenziell für ein gutes Zusammenleben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Rechtlicher Hinweis
Die bereitgestellten Vertragsvorlagen und Dokumente wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Sie dienen ausschließlich allgemeinen Informations- und Musterzwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Vor Verwendung sollte im Einzelfall rechtlicher Rat eingeholt werden.
