Tutorial: So erstellen Sie einen KI-Agenten

Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Erstellung eines neuen digitalen Agenten mit unserem visuellen Agent Builder.

Ein Agent ist ein KI-gesteuerter Assistent, der darauf trainiert ist, auf einem bestimmten Kanal (z. B. WhatsApp oder Ihrer Webseite) mit Ihren Kunden zu interagieren. Der Agent Builder ist ein visuelles Werkzeug, das den Erstellungsprozess in logische Blöcke aufteilt.

Schritt 1: Eine Verbindung auswählen

Der erste und wichtigste Schritt ist die Auswahl des Kanals, auf dem Ihr Agent aktiv sein wird.

  • Klicken Sie auf den Knoten "Verbindung".
  • Wählen Sie den gewünschten Endpunkt: WhatsApp, Webseite, gehostete Seite, Telefon oder SMS.
  • Je nach Auswahl müssen Sie eine bereits eingerichtete Verbindung (z. B. eine WhatsApp-Nummer oder eine Webseite) aus dem Dropdown-Menü auswählen.
  • Stellen Sie sicher, dass jede Verbindung nur einem Agenten zugewiesen ist.

Schritt 2: Dem Agenten einen Namen geben

Geben Sie Ihrem Agenten einen aussagekräftigen Namen, damit Sie ihn später leicht identifizieren können.

  • Klicken Sie auf den Knoten "Name".
  • Geben Sie den gewünschten Namen in das Textfeld ein.

Schritt 3: Das Gehirn des Agenten – der Prompt

Der Prompt ist das Herzstück Ihres Agenten. Hier definieren Sie seine Persönlichkeit, seine Aufgaben und seine Verhaltensregeln.

  • Klicken Sie auf den Knoten "Prompt".
  • Wählen Sie einen vordefinierten Prompt aus der Liste aus oder erstellen Sie einen neuen im Wissens-Hub.
  • Ein guter Prompt enthält klare Anweisungen, wie der Agent auf Anfragen reagieren soll, welche Informationen er geben darf und was seine Ziele sind (z.B. einen Termin vereinbaren).

Schritt 4: Wissen erweitern (RAG)

Hier können Sie dem Agenten externes Wissen zur Verfügung stellen, auf das er bei seinen Antworten zurückgreifen kann.

  • Klicken Sie auf den Knoten "Wissen".
  • Wählen Sie PDFs oder Webseiten aus Ihrem Wissens-Hub aus, die der Agent für die Beantwortung von Fragen verwenden soll.
  • Dies ist ideal für Produktkataloge, Preislisten oder FAQ-Seiten.

Schritt 5: Werkzeuge (Tools) hinzufügen

Erweitern Sie die Fähigkeiten Ihres Agenten, indem Sie ihm Werkzeuge zur Verfügung stellen.

  • Klicken Sie auf den Knoten "Tools".
  • Das wichtigste Werkzeug ist die Terminvereinbarung. Wählen Sie die Terminarten aus, die dieser Agent buchen können soll.
  • Hierfür ist eine aktive Verbindung zu Ihrem Google Kalender erforderlich.

Schritt 6: Kanal-spezifische Regeln definieren

Je nach ausgewähltem Verbindungstyp können Sie spezifische Regeln festlegen.

  • Für WhatsApp können Sie z.B. ein Schlüsselwort für die Übergabe an einen Mitarbeiter, Geschäftszeiten oder automatische Begrüßungsnachrichten festlegen.
  • Für gehostete Seiten können Sie das Erscheinungsbild der Chat-Seite anpassen.

Schritt 7: Speichern und Aktivieren

Wenn Sie alle Knoten konfiguriert haben, können Sie Ihren Agenten speichern.

  • Klicken Sie oben rechts auf den Button "Agent speichern".
  • Ihr Agent ist nun aktiv und wird auf dem von Ihnen gewählten Kanal auf Kundenanfragen reagieren.